- Black-Scholes Optionspreismodell
- Black-Scholes Optionspreismodell n BÖRSE Black-Scholes option pricing model
* * *n <Börse> Black-Scholes option pricing model
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Wirtschaftsnobelpreis 1997: Robert Merton — Myron Scholes — Die beiden Amerikaner erhielten den Nobelpreis für die Entwicklung einer neuen Methode zur Bewertung von Finanzderivaten. Biografien Robert Cox Merton, * New York 31. 7. 1944; 1967 70 Studium der Mathematik und Ökonomie … Universal-Lexikon
Volax-Future — Ein Volax Future ist ein Finanzterminkontrakt auf die implizite Volatilität einer DAX Option am Geld mit drei Monaten Restlaufzeit. 1998 wurde der Volax Future als erster Terminkontrakt auf implizite Optionsvolatilitäten an der DTB (heute Eurex)… … Deutsch Wikipedia
Bronzin — Vinzenz Bronzin (ital. Vincenzo; * 4. Mai 1872 in Rovigno (Rovinj) in Istrien; † 20. Dezember 1970 in Triest) war ein italienischer Mathematiker. Bronzin studierte unter anderem bei dem berühmten österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann. Unter… … Deutsch Wikipedia
Optionspreismodelle als Insolvenzprognoseverfahren — wenden die von Black, Scholes (1973) und Merton (1973) begründete Optionspreistheorie an, um von den in den Preisen und Volatilitäten börsennotierter Wertpapiere implizit enthaltenen Informationen auf die Insolvenzwahrscheinlichkeit von… … Deutsch Wikipedia
Volatilität — (zu lat. volatilis „fliegend; flüchtig“) bezeichnet in der Statistik die Schwankung von Zeitreihen. Im Folgenden wird erläutert, in welcher Weise dieser Begriff Anwendung in einzelnen Wissenschaften findet. Inhaltsverzeichnis 1 Volatilität in der … Deutsch Wikipedia
VDAX — Der DAX Volatilitätsindex (VDAX) drückt die vom Terminmarkt erwartete Schwankungsbreite des Aktienindex DAX aus. Der VDAX gibt die implizite Volatilität des deutschen Aktien Leitindex DAX über 45 Tage in Prozentpunkten an. Ein hoher Wert weist… … Deutsch Wikipedia
Vinzenz Bronzin — (ital. Vincenzo; * 4. Mai 1872 in Rovigno (Rovinj) in Istrien; † 20. Dezember 1970 in Triest) war ein italienischer Mathematiker. Bronzin studierte unter anderem bei dem berühmten österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann. Unter Eugenio Gelcich… … Deutsch Wikipedia